Umfangreiches Finanzwissen. Auf einen Blick.
Wer mehr weiß, hat mehr zu sagen. Hier finden Sie umfangreiches Wissen über Finanzprodukte, Anlageformen, Regulationen, Fördermöglichkeiten, Versicherungen und vieles mehr.
Begriff | Definition |
---|---|
KAG | |
Kalte Progression | Der Begriff Kalte Progression bezeichnet eine stagnierende bzw. rückläufige Kaufkraft trotz Lohnsteigerung. Durch die progressive steuerliche Mehrbelastung kann die Inflationssteigerung nicht ausgeglichen werden. Dieser Effekt erklärt sich, wenn als Grundlage für eine Beispielrechnung die Einkommenssteigerung mit der Inflationsrate gleichgesetzt wird. |
Kapitalanlagegesellschaft (KAG) | Kapitalanlagegesellschaften (KAG) investieren liquide Mittel von Anlegern in diverse Anlageklassen, wie Wertpapiere, Immobilien oder Rohstoffe, unter Einhaltung vorgegebener Grundsätze. Anlegern wiederum werden Anteilscheine (auch Investmentzertifikate) ausgegeben, die ihnen Ansprüche gegenüber der Kapitalanlagegesellschaft verbriefen. Die Investition wird von der Gesellschaft zum Aufbau des Portfolios genutzt. Sie werden auch als Investmentgesellschaften oder Fondsgesellschaften bezeichnet und können unterschiedliche Rechtsformen aufweisen. |
Kapitalrendite | sieht Return on Investment |
Kapitalrentabilität | siehe Return on Investment |